Diese Geschichte ist frei erfunden und kann nicht für theologische Studien verwendet werden.
„Als sie aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir’s sage; denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. ‘“ (Matthäus 2,13b-15)¹ Da stand er auf und nahm das Kindlein und seine Mutter mit sich bei Nacht und entwich nach Ägypten und blieb dort bis nach dem Tod des Herodes, auf dass erfüllt würde, was der Herr durch den Propheten gesagt hat, der da spricht Hos 11,1: »Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen.«
Nach einigen Jahren in Ägypten stand Jesus vor der Tür des Hauses, und ein Junge erschien.
– Guten Morgen! Meine Mutter hat diese Früchte geschickt.
– Danke deiner Mutter, Ptolemäus.
– Jesus, was sind das für Bilder?
– Briefe.
– Ich unterrichte es. Es ist Aramäisch.
– Deshalb kenne ich es nicht. Jesus, willst du, dass ich dir Griechisch beibringe?
— Ja.
Die beiden verbringen tagelang mit Lernen.
— Jesus, wo hast du das kleine Boot her?
— Mein Vater hat es gebaut.
— Sollen wir es in den Fluss setzen?
— Nein, ich muss im Boot sein, damit es nicht verloren geht.
— Dann muss es ein größeres Boot sein, wie das meines Vaters. Ich werde ihn bitten, uns beim nächsten Angelausflug mitzunehmen. Wenn ich groß bin, werde ich viele Fische fangen.
— Und ich werde Menschen fangen.
— Menschen?
— Ich werde sie vor dem Bösen retten.
— Das ergibt Sinn. Du kennst alle Geschichten der Juden auswendig. Erzähl die Geschichte von Josef noch einmal!
— Josef war Jakobs Sohn…
Einige Zeit später…
— Ptolemaios, lass uns nach Nazareth zurückkehren.
— Ah! Ich werde meinen Freund verlieren. Nimm diese Feldflasche mit. Es ist eine lange Reise.
— Behalte mein kleines Boot.
Viele Jahre später...
— Jesus ist dann wieder auferstanden... — Philippus predigte den Anwesenden. Er ging zum Fluss, und ein Fischer gab ihm Brot, Fisch und Wasser. — Danke. Gott schenke es dir.
— Der Gott der Juden?
— Ja. Kennst du ihn?
— Ich kannte ihn, bevor er ins Land Davids zurückkehrte. Kannst du mir erzählen, wie es weiterging? — Philippus erzählt Ptolemäus von den Worten und Taten Jesu.
— Philippus, ich möchte auch ein Menschenfischer sein.
Der Name Ptolemäus ist eine Hommage an den griechischen Statthalter in Ägypten, Kleopatras Vater. Jesus war wahrscheinlich während ihrer Herrschaft in Ägypten. Diese frei erfundene Figur soll zeigen, dass auch Kinder katechisieren und evangelisieren können; sie soll sagen, dass er seinen Freund nicht verloren hat, sondern Jesus für alle Ewigkeit hat.
_______
¹Bibelauszug kopiert von: < https://www.die-bibel.de/bibel/LU17/MAT.2 > Abgerufen am: 2. Juli 2025.
Nenhum comentário:
Postar um comentário